Gottes Momente erwarten.
Nachfolge leben.
Hoffnung bringen.

Als EFG Wiedenest erwarten wir Gottesmomente, ermutigen Menschen, Jesus nachzufolgen,und bringen die Hoffnungsbotschaft von Jesus Christus in unser Umfeld.

Gottesmomente.

Wir sind davon überzeugt, dass Jesus schon jetzt real und übernatürlich wirkt. Daher sehnen wir uns danach, seine Gegenwart zu erleben, seine Liebe zu erfahren und seine Stimme zu hören. Dafür schaffen wir erwartungsvoll Raum für sein veränderndes Wirken, in dem Wissen, dass das Beste noch kommt.

Nachfolge.

Wir sind davon überzeugt, dass Jesus jeden von uns persönlich in die gemeinschaftliche Nachfolge beruft. Wir sehnen uns danach gemeinsam zu erleben, wie wir unterschiedliche Gaben entdecken und in der Jesusnachfolge wachsen.

Hoffnung.

Wir sind davon überzeugt, dass das Evangelium die rettende Botschaft für diese Welt ist und Hoffnung bringt. Deshalb sehnen wir uns danach, dass Jesus durch uns in unserem Umfeld sichtbar wird und wir erleben, wie Herzen verändert werden.

Unsere Werte

1. Jesus Christus im Zentrum.

Das Zentrum unseres Glaubens- und Gemeindelebens ist Jesus Christus und unsere persönliche Beziehung zu ihm.

Die Bibel ist für uns das geschriebene Wort Gottes, von dem wir unser Leben prägen lassen.
Wir helfen einander unsere von Gott geschenkten Gaben zu entdecken, sie einzusetzen und in ihnen zu wachsen.

In unserer Unterschiedlichkeit nehmen wir einander an, gehen liebevoll miteinander um und leben eine Kultur der Wertschätzung.

Wir sind überzeugt, dass das Evangelium von Jesus relevant ist. Deshalb gehen wir mutig neue Wege, um Gemeinde so zu gestalten, dass Menschen heute mit dem Evangelium erreicht werden.
Wir sind Gemeinde für die Menschen in unserem persönlichen Umfeld und weltweit.
Wir sehen uns als Teil der weltweiten Gemeinde Jesu. Wir suchen die Zusammenarbeit mit anderen Kirchen und Organisationen.

Unser Glaube

Wir glauben an den lebendigen Gott: den Vater, Sohn und Heiligen Geist

Hier haben wir unseren Glauben an den lebendigen Gott zusammengefasst. Die Angaben in Klammern betreffen die Bibelstellen, auf die sich die Aussagen beziehen. Wir glauben an einen persönlichen Gott, der sich in der Bibel bezeugt.
Wir laden im Namen Gottes jeden ein, Jesus Christus persönlich kennen zu lernen.
Wir sind davon überzeugt, dass es in unserem Leben um den lebendigen Gott geht (1Mo 1, Kol 1,15-20). Alles ist von ihm und für ihn erschaffen. Gott ist Liebe (1Joh 4,16). Er liebt die Menschen.
Wir glauben, dass der lebendige Gott Jesus Christus auf die Erde gesandt hat, um die Menschen aus ihrer Sinnlosigkeit und Schuld zu retten. Wer an ihn glaubt, hat ewiges Leben (Joh 3,16).
Jesus Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben (Joh 14,6).

Er ist nach seinem stellvertretenden Tod in den Himmel aufgefahren und hat seinen Heiligen Geist auf diese Erde geschickt. Er lebt in allen seinen Nachfolgern und ist ein Zeichen dafür, dass sie Kinder Gottes sind (Apg 1,8; Röm 8,14-16). Gottes Geist rüstet die Kinder Gottes mit übernatürlichen Begabungen aus (1Kor 12,1f). Der Geist Gottes gibt uns Kraft und Besonnenheit (2Tim 1,7; Mk 16,17-20).

Jesus wird wiederkommen und Gottes Reich sichtbar aufbauen. Erst dann wird es zur Vollkommenheit gelangen. Tränen, Schmerz und Leid werden abgeschafft. Gerechtigkeit wird sich durchsetzen (Apg 1,11; Offb 21).

Jeder, der Jesus Christus aufnimmt, wird Gottes Kind (Joh 3,16). Kinder Gottes lassen sich aufgrund ihres Glaubens taufen (MK 16,16).

Weil Gott alle Menschen liebt und retten will (Joh 3,16; 1Tim 2,4), warnt er vor dem Gericht Gottes. Wer Jesus Christus nicht aufnimmt, ist schon gerichtet (Mk 16,16; Joh 3,17-18, Offb 20,11-19).

Wir möchten Jesus Christus durch unsere Lebensgestaltung bezeugen – im Reden und im Handeln. (Apg 1,8, Mt 5,16, Joh 20,21). Dabei geben wir alles, um  dem Willen Gottes gemäß  zu leben (Joh 14,21, Jak 1,22). Diesen Willen finden wir in Gottes Wort, der Bibel (2Tim 3,16-17).

Der ganze Wille Gottes ist im höchsten Gebot ausgedrückt: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken! Das ist das erste und wichtigste Gebot“. Ein weiteres ist genauso wichtig: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ (Mt 22,37-40 nach NLÜ).

Wir sind uns unserer Fehlerhaftigkeit bewusst und erwarten daher von uns selbst und von anderen keine Perfektion. Wir leben aus Gnade und Vergebung, also ohne Druck. So ein Leben macht Freude. Es entspannt, weil Gott uns gerecht gesprochen hat und uns ewiges Leben mit ihm verspricht (Röm 8,1). Dieses Leben beginnt heute zur Ehre Gottes.

Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde,
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen

Unsere Geschichte

Unsere Gemeinde ist 1921 aufgrund eines spontanen oberbergischen Wintereinbruchs entstanden.

Ihre Entstehung ist eng verbunden mit der Geschichte von Forum Wiedenest e.V., damals als „Bibelschule“ bezeichnet. Die Bibelschule wurde 1905 in Berlin (Allianzbibelschule) gegründet und zog 1919 nach Wiedenest um. Sie wurde stark von der sogenannten „Offenen Brüderbewegung“ (Georg Müller) beeinflusst, die heute auch unter dem Namen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden bekannt sind.

Die Dozenten und Studierenden schlossen sich der bestehenden christlichen Gemeinde in der Lehmkuhle (heute Steinstraße 5) in der Bergneustädter Oberstadt an. Im Frühjahr 1921 fiel so viel Schnee, dass der sonntägliche Fußweg nach Bergneustadt nicht zurückgelegt werden konnte. Aus diesem Grund feierten die Angehörigen der Bibelschule am 06.03.1921 den ersten Gottesdienst auf dem Bibelschulgelände an der Olper Straße 10. Dieser Tag gilt als die Geburtsstunde der EFG Wiedenest als eigenständige Gemeinde.
Im Laufe der Jahre schlossen sich immer mehr Menschen aus Wiedenest und Umgebung der Gemeinde an. 1980 wurde ein Haus in der Löhstraße auf dem Hackenberg gebaut, um bei Raumüberschneidungen aus der Bibelschule ausweichen zu können. 1990 wurde die Gemeinde aus Raumgründen geteilt: Die eine Hälfte blieb in der Bibelschule und die andere Hälfte versammelte sich auf den Hackenberg. So entstand die EFG Hackenberg, zu der bis heute eine freundschaftliche Beziehung besteht.
Im Jahr 1996 zog dann die „Bibelschulgemeinde“ in das neu gebaute Gemeindezentrum in der Bahnhofstraße 28. Trotz der räumlichen Trennung von Forum Wiedenest besteht weiterhin eine enge Verbindung zwischen Forum und EFG.

Das 90jährige Jubiläum der Gemeinde wurde 2011 festlich begangen.

Unsere Gemeindeleitung

Matthias Burhenne

Gemeindeleiter

Horst Engelmann

stv. Gemeindeleiter

Benjamin Baumert

Ältester

Uwe Pfingst

Ältester

Klaus Borlinghaus

Ältester

Stefan Martin

Ältester

Christoph Ley

Pastoralreferent

Unsere Hauptamtlichen

Christoph Ley

Pastoralreferent

Julia Dabringhausen

Jugendreferentin

Toralf Mitschke

Kinder- und Teenagerreferent

Steffi König

Leitung Kinderbereich

Juliane Schönebeck

Leitung Musikbereich

Meike Martin

Sekretärin

Liv Reck

FSJ’lerin